





Honda BF50 LRTU Aussenborder
Langschaft, Fernschaltung, E-Starter, Powertilt, Powertrimm
50 PS (36,8 kW), 3 Zylinder, 808 qcm Hubraum, 98 kg
Empfohlene Spiegelhöhe: 521 mm
Kompakte Leistung
Die neuen Modelle BF40 und BF50 sind leichte, kompakte 3-Zylindermotoren mit 808 cm³ Hubraum, die ein hohes Drehmoment und herausragende Leistung bieten.
Wie schaffen wir das? Durch die elektronische Kraftstoffeinspritzung namens PGM-FI, die für einfaches Anlassen, kraftvolle Beschleunigung und herausragende Wirtschaftlichkeit sorgt. Der lange, schlanke Ansaugkrümmer und kleine elektronische Komponenten sparen Gewicht und Platz. Dies trägt zum kompakten Design bei. Der BF50LRTU ist der perfekte Motor für alle die einen leichten und denoch leistungsstarken Motor suchen.
Mehr Leistung
Hinzu kommen unser einzigartiges Steuerungssystem BLAST™ (Boosted Low Speed Torque) und die besonders effiziente Magermischkontrolle des ECOmo-Systems. Somit erhalten Sie eine sehr beeindruckende Kombination aus Leistung und Effizienz.
ECOmo: Economy Controlled Motor
Regelt präzise das Kraftstoff-/Luftgemisch, um es schlanker zu machen und so einen optimalen Kraftstoffverbrauch im Fahrbetrieb zu erzielen.
NMEA2000®-kompatibel
Die Honda Motoren sind NMEA2000-kompatibel und ermöglichen einfache Plug-and-Play-Verbindungen mit der Bordelektronik über CANbus-Netzwerktechnologie.
Schleppsteuerung / Trollingdrehzahl
Für präzise Steuerung bei geringer Drehzahl (800-1.100 U/min) mit Auf- und Abwärtsschritten à 50 U/min. Perfekt für langsame Manöver und Fischen.
Schalter optional erhältlich.
Standardlieferumfang:
- 25 Liter Kunststofftank mit Tankleitung
- Fernschaltbox (Aufbau-Seitenmontage, links und rechts montierbar)
- analoger Drehzahlmesser, schwarz
- analoge Trimmanzeige, schwarz
- Motoröl (Marineöl)
- Getriebeöl ist bereits eingefüllt
- Betriebshandbuch in Deutsch
- Garantieunterlagen
- CE-Konformitätserklärung
- Übergabeinspektion wurde von uns durchgeführt
Der Propeller ist nicht im Lieferumfang des Herstellers enthalten. Gerne liefern wir Ihnen diesen zusammen mit Ihren Motor. Bitte wählen Sie oben aus, ob Sie einen Propeller aus Alu oder Edelstahl wünschen, die entsprechenden Preise dieser werden dann angezeigt und aufsummiert. Die gewünschte Steigung des Propellers können Sie uns gerne angeben oder sich von uns beraten lassen.
Weitere Infos zu den Ausstattungsoptionen (Propeller, Pinne/Fernschaltungen, Instrumente, Optionen/Erweiterungen) haben wir hier für Sie zusammengestellt: Honda Zubehör für Motoren mit mechanischer Schaltung
Abholung: kostenlos
Abholung mit Boot: € 50,00
Dieser Preis beinhaltet die betriebsfertige Übergabe des Motors inkl. verbolzen des Motors mit zwei Bolzen am Spiegel Ihres Bootes. Sie erhalten zusätzlich von uns eine Einweisung und Tipps für die Montage.
Montage am Boot: nach Aufwand
Der Preis liegt bei einer "normalen" Montage bei ca. € 750 inkl. Montagezubehör, Vorfilter mit Wasserabscheider und hochwertigen Zügen. Dies ist jedoch nur ein Anhaltwert, einen genauen Preis können wir Ihnen mitteilen sobald wir Ihr Boot und den damit verbundenen Montageaufwand sehen.
Speditionsversand: € 290,00
Die angegebenen Versandkosten beinhalten den Speditionsversand und die PayPal-Gebühren. Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot für die Zahlung per Überweisung. Es ist ebenfalls möglich den Motor nach Zahlung bei uns abholen zu lassen. Auch Lieferungen ins Ausland sind nach Absprache möglich.
Honda hat viele Informationen zu Außenbordmotoren gut und übersichtlich zusammengetragen und stellt diese allen Nutzern auf einer eigens dafür angelegten Internetseite kostenlos zur Verfügung.
Auf der Webseite https://www.hondappsv.com/ finden Sie die folgenden hilfreichen Informationen zu Honda Außenbordmotoren, nach Modellen geordnet, mit individuellen Hinweisen zum Motor:
Honda Bedienungsanleitung
Die Bedienungsanleitung ist im Lieferumfang des Motors in verschiedenen Sprachen enthalten, hier kann diese zusätzlich als pdf-Dokument heruntergeladen werden. Die Honda Bedienungsanleitung enthält viele sehr gut beschriebene Hinweise rund um den Betrieb und die Pflege Ihres Motors.Diashows mit Hinweisen von Honda-Marine zu den folgenden Themen:
In Diashows wird beschrieben, wie Sie Motoröl ein- und Nachfüllen, den Außenbordmotor am Boot installieren und befestigen, den Außenbordmotor an die Batterie anschließen, den Motor transportieren, warten und reparieren. Die Informationen sind hier modellabhängig aufgeführt, daher ist der Informationsumfang bei jder Modellserie von Honda hier unterschiedlich.Einrichtung Ihres Honda Außenbordmotors
- Motoröl nachfüllen
- Installation des Außenbordmotors
- Anschließen der Batterie
Betrieb das Honda Bootsmotors
- Kontrolle vor dem Betrieb
- Motorölstand
- Kraftstoffstand
- Batterie
- Propeller und Schließbolzen / Propellersplint
- Widerstand des Fernsteuerungshebels
- Lenkwiderstand
- Wasserabscheider
- Kraftstoffleitung
- Anode
- Sonstige Prüfungen
- Vorbereitung zum Starten des Motors (Kraftstoffleitungsanschluss und Vergaser fluten)
- Motor starten (Typ mit Fernsteuerung - Seitenschaltbox)
- Motor abschalten (Typ mit Fernsteuerung)
- Motor starten (Typ mit Ruderpinne - Handstarter)
- Motor abschalten (Typ mit Ruderpinne)
- Notstart (Typ mit Fernsteuerung - Verwendung des Notstartseils wenn der Anlasser nicht funktioniert)
- Nothalt (Typ mit Fernsteuerung)
- Notstart (Typ mit Ruderpinne)
- Nothalt (Typ mit Ruderpinne)
- Reinigung und Ausspülen nach dem Betrieb (mit optionalem Werkzeug - Spülanschluss: https://www.der-wassersportladen.de/Honda-Spuelanschluss-Aussenborder.html)
Transport Ihres Honda Außenbordmotors
Wartung und Reparatur
- Motorölwechsel
- Getriebeölwechsel
- Startschnurprüfung
- Zündkerzenservice - Zündkerzenwechsel
- Schmierung mit Honda Marine Fett: https://www.der-wassersportladen.de/Honda-Fett-Aussenborder.html
- Kraftstofftankreinigung und Tankfilterreinigung
- Schraubenwechsel - Wechsel des Propellers
- Batteriereinigung und Nachfüllen von destilliertem Wasser
- Reinigung des Wasserabscheiders
- Kraftstofffilterprüfung/-austausch
- Austausch der Sicherungen (10 A, 15 A, 30 A)
- Austausch der Sicherung der Lichtmaschine (70 A, 100 A)
- Propellerwechsel
Warten / Behandlung eines in Wasser getauchten Außenbordmotors
- Außenbordmotor spülen und Kraftstoff ablassen
- Wasser aus dem Zylinder entfernen und Öl in den Zylinder nachfüllen
- Motorölwechsel
- Motor starten und prüfen
Lagerung
- Benzin ablassen
- Batterie abnehmen
- Lagerungsstellung des Außenbordmotors
Fehlerbehebung und Reparatur
- Motor startet nicht
- Motordrehzahl schwankt oder Motor wird abgewürgt
- Motordrehzahl nimmt nicht zu
- Motor überhitzt
- Motor überdreht
FAQ von Honda Marine - Hier finden Sie zum Beispiel auf diese Fragen eine Antwort rund um den Honda Außenbordmotor:
- Welches Motoröl sollte ich in meinem Honda verwenden?
- Welchen Kraftstoff sollte ich in meinem Honda verwenden?
- Kann ich meinen Außenbordmotor sowohl für Salzwasser als auch für Süßwasser verwenden?
- Ich möchte meinen Außenbordmotor liegend im Auto transportieren. Verursacht dies irgendwelche Probleme?
- Welcher Batterietyp (Volt- und Amperezahl) wird empfohlen? Kann ich auch eine Autobatterie verwenden?
- Ich benutze meinen Außenbordmotor nur selten. Der Motor funktioniert nicht normal, wenn er längere Zeit nicht benutzt wurde. Kann ich ihn selbst überprüfen?
- Um Ersatzteile für meinen Außenbordmotor zu bestellen, benötige ich die Modellnummer. Wo kann ich diese finden?
- Was muss ich bei der Lagerung meines Außenbordmotors beachten?
- Sind die Honda-Außenbordmotoren bei Lieferung ab Werk bereits mit Motoröl gefüllt?
- Sind die Honda-Außenbordmotoren bei Lieferung ab Werk bereits mit Getriebeöl gefüllt?
Wir stehen Ihnen als Honda Marine Händler, Servicepartner und Werkstatt gerne zur Verfügung.
Auf Grund vieler Anfragen kann es sein, dass Sie uns telefonisch nicht immer erreichen, bitte senden Sie uns eine Mail, dann kann sich der für Ihr Anliegen zuständige Mitarbeiter bei Ihnen melden.
Mailanfragen bitte an: mail@der-wassersportladen.de oder über unser KontaktformularDirektlinks zu den folgenden Honda Außenborder-Modellklassen:
- BF2.3DH https://www.hondappsv.com/contents/top/HME/de/2079/
- BF4A https://www.hondappsv.com/contents/top/HME/de/2081/
- BF5D https://www.hondappsv.com/contents/top/HME/de/2082/
- BF6AH https://www.hondappsv.com/contents/top/HME/de/2083/
- BF8DK2 https://www.hondappsv.com/contents/top/HME/de/1106/
- BF10DK2 https://www.hondappsv.com/contents/top/HME/de/2126/
- BF15DK2 https://www.hondappsv.com/contents/top/HME/de/1161/
- BF20DK2 https://www.hondappsv.com/contents/top/HME/de/1177/
- BF40D https://www.hondappsv.com/contents/top/HME/de/1221/
- BF50D https://www.hondappsv.com/contents/top/HME/de/1236/
- BF80A https://www.hondappsv.com/contents/top/HME/de/1257/
- BF90D https://www.hondappsv.com/contents/top/HME/de/2131/
- BF100A https://www.hondappsv.com/contents/top/HME/de/1273/
- BF115D https://www.hondappsv.com/contents/top/HME/de/2132/
- BF135A https://www.hondappsv.com/contents/top/HME/de/2133/
- BF150A https://www.hondappsv.com/contents/top/HME/de/2134/
- BF175D https://www.hondappsv.com/contents/top/HME/de/2195/
- BF200D https://www.hondappsv.com/contents/top/HME/de/2194/
- BF225A https://www.hondappsv.com/contents/top/HME/de/2193/
- BF250D https://www.hondappsv.com/contents/top/HME/de/2192/
Honda Garantie und Garantieverlängerung - die Standard Garantie beträgt 3 Jahre
Allgemeine Garantiebedingungen
Honda garantiert dem Endabnehmer einen fabrikneuen Bootsmotor und eine dem jeweiligen Stand der Technik entsprechenden Fehlerfreiheit in Werkstoff und Werkarbeit. Die Garantie endet bei Honda Bootsmotoren nach Ablauf von 3 Jahren (1 Jahr bei gewerblicher Nutzung) nach der Übergabe an den Endabnehmer.
Die Garantiebedingungen gelten zusätzlich zu den gesetzlichen Bestimmungen.
Sollte ein Problem an Ihrem Honda Bootsmotor auftreten, nehmen sie bitte möglichst mit Ihrem Honda-Marine-Vertragshändler, bei dem sie den Bootsmotor erworben haben, Kontakt auf. Sollte eine Garantiereparatur notwendig sein, muss die Garantieurkunde, bzw. Kaufquittung vorgelegt werden.
Von der Garantie ausgeschlossen sind:
- Schäden, die aus Nichtachtung der von Honda vorgeschriebenen Wartungsintervalle resultieren.
- Schäden, die bei Reparaturen oder Inspektionen durch nicht autorisierte Honda Service Stützpunkte entstehen.
- Schäden, die durch vorschriftswidrige Behandlung entstehen.
- Schäden am Motor, die durch Rennveranstaltungen oder Wettkämpfe verursacht werden.
- Schäden, verursacht durch verunreinigten Kraftstoff minderer Qualität, ebenso durch Kraftstoff, der über eine längere Zeitdauer oder in nicht geeignetem Behälter gelagert wurde.
- Schäden, bedingt durch mangelnde/fehlende Versorgung mit Kühlwasser (gilt auch für luftgekühlte Motoren).
- Schäden, die durch die Nutzung von nicht originalen Honda Teilen, nicht empfohlene Betriebsstoffe und Zubehör, das nicht von Honda angeboten wird, entstehen.
- Zeitbedingte Schäden (natürliches Verblassen oder Abblättern von gefärbten oder lackierten Oberflächen usw.)
- Verschleißteile
Von der Garantie ausgeschlossen sind Verschleißteile. Die nachfolgend aufgelisteten Teile sind von der Garantie ausgeschlossen, sofern sie nicht als Bestandteile für anderweitige Garantiereparaturen gebraucht werden:
- Zündkerzen, Kraftstofffilter, Riemen, Seilzug, Anoden, Propeller und Impeller
- Schmierstoffe: Öl, Fett - Säubern, Einstellungen und Inspektionen (wie Ölen/Fetten, Motoröl ablassen, Riemen- und Bowdenzugeinstellungen, Anoden wechseln usw.)
- Nebenkosten:
- Finanzielle Nachteile durch Zeitverlust, wirtschaftlicher Verlust, Leihgebühren für Ersatzbootsmotoren.
- Transportkosten zum Händler und zurück - Schäden, die aus Ruß, Rauch, chemischen Mitteln, Vogelexkrementen, Salzwasser, Meersalzluft, Salz oder anderen Umwelteinflüssen resultieren.
Die Wartungsintervalle sind entsprechend der Bedienungsanleitung einzuhalten. Es obliegt Ihrer Verantwortung, die Wartungsdienste in den vorgeschriebenen Intervallen durchführen zu lassen und entsprechend in diesem Kundendienstheft bestätigt zu bekommen. Dies ist eine wesentliche Voraussetzung für die Inanspruchnahme der vollen Honda-Garantie.
Obwohl Ihnen ein großes Netz von Honda-Marine-Vertragshändlern zur Verfügung steht, sollten Sie alle Wartungen von Ihrem Honda-Vertragshändler durchführen lassen, der eventuell in Besitz von spezifischen Unterlagen zu Ihrem Bootsmotor ist. Dadurch kann es zu Zeit- und Kostenersparnis kommen.
Unter gewerblichen Einsatzbedingungen können kürzere Wartungsintervalle erforderlich werden. Bitte kontaktieren Sie diesbezüglich Ihren Honda-Marine-Vertragshändler.
Sie sollten die Wartungen im Voraus planen, damit die notwendigen Wartungsarbeiten rechtzeitig ausgeführt werden können.
Ihr Honda-Marine-Vertragshändler wird Ihnen auch bei der Einlagerung Ihres Bootsmotors mit Rat und Tat zu Seite stehen.
Garantieverlängerung - Die 3+2 Honda-Anschlussgarantie (kostenpflichtig)
Auf alle neuen Außenbordmotoren gewährt HONDA drei Jahre Vollgarantie. Gegen eine geringe Gebühr kann diese um weitere zwei Jahre auf insgesamt fünf Jahre erweitert werden. Bitte entnehmen Sie der Preisstaffel wie hoch die Prämie für den jeweiligen Außenborder ist.
Anmerkung: Bitte beachten Sie, dass die Garantieverlängerung spätestens bei der Übergabe des Motor abgeschlosen werden muss.
*Alle Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen der Honda Deutschland, NL der Honda Motor Europe Ltd. in Euro inkl. 19 % MwSt. Stand: 04.2020
Über die normale 3-Jahre-Honda Garantie hinaus gewährt die Honda Motor Europe (North) GmbH einen zusätzliche Garantiezeit von 24 Monaten zu folgenden Bedingungen: Entsprechend der Bedienungsanleitung muss der Außenbordmotor sämtlichen Wartungsarbeiten und zusätzlich eine Winter- Inspektion durch einen autorisierten Honda Marine Vertragshändler der Honda Motor Europe (North) GmbH unterzogen werden. Die Kundendienstarbeiten werden in diesem Heft eingetragen.
Die verlängerte Garantie erstreckt sich ausschließlich auf Außenbordmotoren, die durch die Honda Motor Europe (North) GmbH bzw. deren Händlernetz vertrieben wurden.
Offenkundig
Von der Garantie ausgeschlossen sind Schäden, die auf nicht von Honda gelieferte Teile oder Zubehör zurückzuführen sind, sowie reguläre Kundendienstarbeiten und Artikel, sowie Motoröl, Ölfilter, Luftfilter, Zündkerzen usw. Eingeschlossen sind im Rahmen der Garantie reparierte oder ausgetauschte Teile für die Dauer der verbleibenden Garantiezeit.
Die Garantie kann für den Rest der verbleibenden Garantiezeit auf einen nachfolgenden Eigentümer übertragen werden.
Ebenso fallen Teile, die üblicherweise funktionsbedingtem Verschleiß unterliegen (Zündkerzen, Impeller, Opferanoden, usw.) nicht unter die Garantie, sofern nicht ein Konstruktions- oder Materialfehler vorliegt.
Durch unsachgemäße Einstellung oder Reparatur verursachte Schäden oder solche, die auf Modifikationen durch Dritte beruhen, bei denen es sich nicht um autorisierte Honda Marine Vertragshändler handelt, sind nicht durch die Garantie gedeckt.
Honda behält sich das Recht auf Änderung und Verbesserung an Modellen und Maschinen vor, ohne Verpflichtung, diese auch an bereits verkauften Maschinen vorzunehmen.
Kundendienst
Die Angaben zu den vorgeschriebenen Wartungsintervallen sind in der Bedienungsanleitung aufgeführt.
Die Durchführung der Wartungsarbeiten in den vorgeschriebenen Abständen sowie die ordnungsgemäße Eintragung im 3+2 Serviceheft liegen in Ihrer eigenen Verantwortung, damit Ihr Außenbordmotor in den vollen Genuss der Honda Garantie gelangt.
Obgleich in Deutschland ein weitverzweigtes Netz autorisierter Honda Marine Vertragshändler zu Ihrer Verfügung steht, sollten Sie die regelmäßig anfallenden Wartungsarbeiten von dem Händler durchführen lassen, bei dem Sie den Motor gekauft haben und der Sie und Ihren Außenborder kennt.
Bei Außenbordmotoren, die unter erschwerten Bedingungen zum Einsatz kommen, ist unter Umständen eine häufigere Wartung erforderlich. Lassen Sie sich diesbezüglich von Ihrem Händler eingehend beraten.
Planen Sie den regelmäßigen Kundendienst rechtzeitig im voraus, damit Ihnen und dem Händler keine zeitlichen Engpässe entstehen und die notwendigen Arbeiten zum vorgeschriebenen Zeitpunkt ausgeführt werden können.
Falls Sie beabsichtigen, Ihren Außenbordmotor für bestimmte oder unbestimmte Zeit stillzulegen, erfahren Sie von Ihrem Händler, was Sie hierbei beachten sollten.
Hier können Sie die Anschlussgarantie zum Honda Motor mitbestellen:
https://www.der-wassersportladen.de/honda-marine-garantieverlaengerung/