Secumar Secufit Schwimmweste / Rettungsweste (15732) - Einzelstück
bei der angeboten Weste ist die 1. Wartung im Mai 2024 fällig
-
Für alle Wassersportarten, die eine kurze kompakte Bauweise und viel Bewegungsfreiheit für den Oberkörper verlangen
-
unsere Empfehlung für Kanu, Kajak und Rudern
-
Schlupfweste ohne auftragenden Frontverschluß
-
besonders für Seekajakfahrer: die Spritzdecke passt perfekt unter die Weste
-
geringes Gewicht
Das Modell Secufit ist der Nachfolger für die Secumar SR 15 und Canoe plus
Kurzübersicht über die Secumar Secufit und deren Standardausstattung:
Auftriebsklasse / Auftrieb
|
150N / 170N
|
Window-Technik / Indikatorfenster
|
nein
|
Harness / D-Ring
|
nein
|
Frontverschluß
|
nein
|
Seenotleuchte
|
nein
|
Spraycap
|
nein
|
Nackenfleece
|
ja
|
Schrittgurt, einfach
|
ja
|
Aufbewahrungstasche
|
ja
|
Empfohlene Zusatzaustattung:
Einsatzbereich:
Kanu, Kajak, Seekajak, Rudern, Jollensegeln, Regatta im Jollenbereich
Weitere Infos zur Secumar Secufit-Rettungsweste
Bewegungsfreiheit ist das A und O für Kanufahrer, Ruderer und Paddler, denn ihr Oberkörper ist ständig in Bewegung, um voranzukommen. Diesem Anspruch wird SECUMAR mit einem neuen Rettungswestenmodell besonders gerecht: SECUFIT heißt die aufblasbare Rettungsweste, die einfach über den Kopf gezogen wird, kurz geschnitten ist und deshalb direkt vor der Brust sitzt, sodass sie Bewegungen nicht behindern kann. Das macht sie auch interessant für Angler, die sich nicht nur in manch hektischen Momenten nach „einem Biss“, sondern auch beim Auswerfen und Schwingen der Rute über maximale Bewegungsfreiheit freuen. Aber auch Motorbootfahrer werden vom hohen Tragekomfort begeistert sein.
Die Schutzhülle ist ergonomisch vorgeformt, sodass sie den Nacken kaum berührt. Insgesamt ist sie mit Softshell-Material so gut gepolstert, dass sie sich angenehm tragen lässt. Durch das verstellbare Rückenteil lässt sich die Rettungsweste individuell an die Körpergröße anpassen. Der Reißverschluss der Hülle besitzt eine Sollbruchstelle, sodass er extrem schnell aufspringt, sobald die Automatik bei Wasserkontakt auslöst.
Die SECUFIT gehört zur 150 N-Auftriebsklasse, ihr schwimmphysikalisch intelligenter Winglet-Schwimmkörper übererfüllt diese Norm sogar. Das spezielle Design des Winglet-Schwimmkörpers gewährt ein erhöhtes Freibord im Vergleich zu vielen herkömmlich geschnittenen Auftriebskörpern.
Pfiffiges Detail: Die Schutzhülle ist mit Reflexstreifen ausgestattet, durch welche die SECUFIT auch bei Dämmerung besser zu erkennen ist – wiederum ein Sicherheitsplus.